Modul 5: Theoretische Informatik (Modulanhang)
|
[English] |
Bücher |
Artikel | Journals | Links
| Hands-On: Experimente |
|
Bücher |
- Aho, Alfred V.; Sethi, Ravi; Ullman, Jeffrey D. (1988): Compilerbau
(Teil 1). Bonn u.a.: Addison-Wesley.
- Asteroth, Alexander; Baier, Christel (2002): Theoretische
Informatik. Eine Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und formale
Sprachen mit 101 Beispielen. Bonn: Pearson.
- Bachmann, P. (1992): Mathematische Grundlagen der Informatik.
Berlin: Akademie–Verlag.
- Blum, Norbert (2001): Theoretische Informatik - Eine
anwendungsorientierte Einführung. 2. Auflage. München:
Oldenbourg.
- Brauer, Wilfried (1984): Automatentheorie. Stuttgart: Teubner.
- Brill, Manfred (2001): Mathematik für Informatiker.
München: Hanser.
- Chomsky, Noam (1976): Aspekte der Syntax-Theorie. Frankfurt/Main:
Suhrkamp.
- Deiser, Oliver (2002): Einführung in die Mengenlehre. Berlin:
Springer.
- Erk, Katrin; Priese, Lutz (2002): Theoretische Informatik: Eine
umfassende Einführung. Berlin u.a.: Springer.
- Hartmann, Peter (2002): Mathematik für Informatiker. Ein
praxisbezogenes Lehrbuch. Wiesbaden: Vieweg.
- Hopcroft, John E.; Ullman, Jeffrey D. (2001): Einführung in die
Automatentheorie, formale Sprachen und Komplexitätstheorie. Bonn u.a.:
Addison-Wesley.
- Horn, Christian; Kerner, Otto (2000): Lehr- und Übungsbuch
Informatik, Band 2: Theorie der Informatik. Leipzig: Fachbuchverlag
Leipzig.
- Schmidt, Gunther; Ströhlein, Thomas (1988): Relationen
und Graphen (Mathematik für Informatiker). Berlin u.a.: Springer.
- Lehmann, Ingmar; Schulz, Wolfgang (1997): Mengen, Relationen,
Funktionen. Eine anschauliche Einführung. Stuttgart: Teubner.
- Schöning, Uwe (2001): Theoretische Informatik kurz gefasst.
4. Auflage.
Mannheim: BI Wissenschaftsverlag.
- Smith, Einar (1996): Elementare Berechenbarkeitstheorie. Berlin
u.a.: Springer.
- Stetter, Franz (1988): Grundbegriffe der Theoretischen Informatik.
Berlin u.a.: Springer.
- Wegener, Ingo (1996): Kompendium der theoretischen Informatik. Eine
Ideensammlung. Stuttgart: Teubner.
- Wegener, Ingo (1999): Theoretische Informatik: eine
algorithmenorientierte Einführung. 2. Auflage. Stuttgart: Teubner.
|
Artikel |

|
-
Hopcroft, J. E. (1984): Turingmaschinen. Spektrum der
Wissenschaft, Heft 7, Seite 34-49.
- Rapp, A. (1987): Der primitivste Computer der Welt (Teil 1). Eine
Unterrichtseinheit über Turingmaschinen, LOG IN, Heft 1/87, 38 - 40.
- Rapp, A. (1987): Der primitivste Computer der Welt (Teil 2), Eine
Unterrichtseinheit über Turingmaschinen, LOG IN, Heft 2/87, 36 - 39.
|
|
Journals |

|
- Discrete Mathematics and
Theoretical Computer Science (DMTCS) (ISSN: 1462-7264) |
London: Chapman & Hall
- Theoretical Computer
Science (ISSN: 0304-3975) | Amsterdam: North Holland
- SIAM
Journal on Discrete Mathematics
- Combinatorics,
Probability & Computing
- Computational
Complexity
|
|
Links |

|
- University of St.Andrews >
Groups, Algorithms and
Programming >
Alan Turing
- Cottbus > Brandenburgische Universität > Informatik > Theoretische
Informatik
- Mathe-Online >
Mengenlehre
- Uni Wuppertal
> MathePrisma
> Simulation
Turing Maschine
|
|
Hands-On:
Experimente |

|
- Cambridge (MA) > MIT Laboratory
for Computer Science
|
|
|
|
|