IT/Informatik - IK - Modul 3: Datenverarbeitung
Home ] Informationstechnik ] Informatik ] Internet ] < Zu den Inhaltsverzeichnissen + Modulanhängen!
IK - Modul 1: Algorithmen und Datenstrukturen ] IK - Modul 2: Datentechnik ] [ IK - Modul 3: Datenverarbeitung ] IK - Modul 4: Angewandte Informatik ] IK- Modul 5: Theoretische Informatik ] IK - Modul 6: Softwaretechnik ]

Modul 3: Datenverarbeitung (Modulanhang)

[English]

Bücher | ArtikelJournals | Links | Hands-On: Experimente | Diskussionsfragen
Suchen nach:
 
In Partnerschaft mit Amazon.de
Bücher
  1. Alpar, Paul; Grob, Heinz Lothar; Weimann, Peter (2002): Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik: Strategische Planung, Entwicklung und Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen. 3. Auflage. Braunschweig: Vieweg.
  2. Born, Günter (2000): Dateiformate - Die Referenz (Tabellenkalkulation, Text, Grafik, Multimedia, Sound und Internet). Bonn: Galileo Press.
  3. Bauknecht K.; Zehnder, C. A. (1985): Grundzüge der Datenverarbeitung. Stuttgart: Teubner.
  4. Bullinger, Hans-Jörg;  Fähnrich, Klaus-Peter (1997): Betriebliche Informationssysteme. Grundlagen und Werkzeuge der methodischen Softwareentwicklung. Berlin u.a.:Springer.
  5. Hansen, Hans Robert; Neumann, Gustaf (2001): Wirtschaftsinformatik I. Grundlagen der betrieblichen Informationsverarbeitung. 8. Auflage. Stuttgart: Lucius & Lucius.
  6. Härder, T.; Rahm, E. (2001): Datenbanksysteme. Konzepte und Techniken der Implementierung. Berlin u.a.: Springer.
  7. Harmon, P.; King, D. (1980): Expertensysteme in der Praxis. München: Oldenbourg.
  8. Heinrich, Lutz J.  (2002): Informationsmanagement: Planung, Überwachung und Steuerung der Informationsinfrastruktur. 7. Auflage. München, Wien: Oldenbourg.
  9. Heuer, Andreas; Saake, Gunter (1995): Datenbanksysteme: Konzepte und Sprachen. Bonn: International Thomson Publishing.
  10. Jablonski, S. (1995): Workflow-Management-Systeme: Modellierung und Architektur. Bonn: Thomson Publishing.
  11. Jablonski, S., M. Böhm, et al., Eds. (1997). Workflow Management - Entwicklung von Anwendungen und Systemen. Heidelberg: dpunkt Verlag.
  12. Kandzia, P.; Klein, H.J. (1993): Theoretische Grundlagen relationaler Datenbanksysteme. BI Wissenschaftsverlag, Reihe Informatik Band 79.
  13. Kemper, A.; Eickler, A. (1997): Datenbanksysteme. Eine Einführung. 2. Auflage. München: Oldenbourg.
  14. Kießling W.; Köstler, G. (1998): Multimedia-Kurs Datenbanksysteme. Berlin u.a.: Springer.
  15. Krcmar, Helmut (2003): Informationsmanagement. 3. Auflage. Berlin u.a.: Springer.
  16. Lang, Stefan M.; Lockemann, Peter C. (1995): Datenbankeinsatz. Berlin u.a.: Springer.
  17. Lusti, M. (1997): Dateien und Datenbanken. Berlin u.a.: Springer.
  18. Meier, A. (2001): Relationale Datenbanken. Leitfaden für die Praxis. Berlin u.a.: Springer.
  19. Oberliesen, Rolf (1982): Information, Daten und Signale: Geschichte technischer Informationsverarbeitung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
  20. Österle, H.; Brenner, W.; Hilbers, K.(1992): Unternehmensführung und Informationssysteme. 2. Auflage. Stuttgart: Teubner.
  21. Probst, G.J.B.; Raub, S.; Romhardt, K. , Hrsg. (1996): Wissen managen: wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. 2. Auflage. Wiesbaden: Gabler.
  22. Schlageter, G.; Stucky, W. (1983): Datenbanksysteme: Konzepte und Modelle. 2. Auflage. Stuttgart: Teubner.
  23. Schreyögg, G.; Conrad, P. , Hrsg. (1996): Managementforschung 6: Wissensmanagement. Berlin u.a.: Walter de Gruyter.
  24. Schwinn, K.; Dippold, R.; Ringgenberg, A.; Schnider, W. (1999): Unternehmensweites Datenmanagement. 2. Auflage. Braunschweig:  Vieweg.
  25. Stahlknecht, Peter; Hasenkamp, Ulrich (1999): Einführung in die Wirtschaftsinformatik. 9. Auflage. Wiesbaden: Vieweg.
  26. Vetter, Max (1998): Informationssysteme in der Unternehmung. 8. Auflage. Stuttgart: Teubner.
  27. Vinek; Rennert; FIXIT Tjoa, A Min (1982): Datenmodellierung: Theorie und Praxis des Datenbankentwurfs. Wien: Physica Verlag.
  28. Vossen, Gottfried (2000): Datenbankmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme. München: Oldenbourg.
  29. Vossen, G.; Becker, J, Hrsg. (1996): Geschäftsprozessmodellierung und Workflow-Management. Informatik-Lehrbuch. Bonn u.a.: Thomson Publishing.
  30. Welge, M. K.; A. Al-Laham (1992): Planung: Prozesse - Strategien - Maßnahmen. Wiesbaden: Gabler
  31. Zehnder, C. A. (1998): Informationssysteme und Datenbanken. 6. Auflage. Zürich: Hochschulverlag an der ETH Zürich.
Artikel

  1. Abecker, A., Decker, S., Kühn, O. (1998): Das aktuelle Schlagwort: Organizational Memory. Informatik Spektrum, 21 (4), 213-214.
  2. Berger, Peter (1995): Sozialgeschichte der Datenverarbeitung. In: Friedrich, Jürgen; Herrmann, Thomas; Peschek, Max; Rolf, Arno (Hrsg.): Informatik und Gesellschaft, Heidelberg, Berlin, Oxford, 15-28.
  3. Brors, Dieter (1999):  Schreiben wie gedruckt: Textverarbeitungen im Praxistest, c't 3/99, 92.
  4. Jablonski, S. (1995): Workflow-Management-Systeme: Motivation, Modellierung, Architektur. Informatik-Spektrum, 18 (1). 13-24.
  5. Kemper, A.;  Moerkotte, G. (1993): Basiskonzepte objektorientierter Datenbanksysteme. Informatik Spektrum, 16, 69-80.
  6. Krcmar, H. (1990): Bedeutung und Ziele von Informationssystem-Architekturen. Wirtschaftsinformatik, Nr. 5/90, 395-402.
  7. Picot, Arnold; Rohrbach, Peter (1995): Organisatorische Aspekte von Workflow-Management-Systemen. Information Management 1/95, 1995.
  8. Roithmayr, F.; Fink, K. (1997): Know-how-Unternehmen. Wirtschaftsinformatik, 5/97, 503-506.
Journals

  1. ACM Transactions on Database Systems TODS  (ISSN: 0362-5915)  |  New York: ACM
  2. European Journal of Information Systems (0960-085X) | Birmingham: Operational Research Society
  3. HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik (1436-3011) | Heidelberg: dpunkt
  4. Information Management (1080-286X) | Harrisburg Idea Group Publ.
  5. Information Systems (0269-3070) | London: BIS Applied Systems
  6. Journal of Strategic Information Systems (09638687): Oxford: Butterworth-Heinemann
  7. MISQ - Management Information Systems Quarterly (0276-7783) | Minneapolis: Univ. of. Minnesota
  8. Wissensmanagement - das Magazin für Führungskräfte (ISSN:1438-4426) | Reutlingen: doculine Verlags-GmbH
  9. Wirtschaftsinformatik (0937-6429)  | Springer

Links

  1. University of St Andrews > School of Mathematical and Computational Sciences  > Hermann Hollerith
  2. http://eosdismain.gsfc.nasa.gov/eosinfo/EOSDIS_Site (Beispiel für Geographisches Informationssystem GIS)
  3. Workflow Management Coalition (WfMC)
  4. Hyperwave Information Server
  5. SAP Data Warehouse
  6. Microsoft Share Point
  7. Technische Universität München > Fakultät für Informatik > Angewandte Informatik > Workflow Management
Hands-On: Experimente

  1.  

 
© Dr.Andreas Holzinger | andreas.holzinger@uni-graz.at

 

Last changed: 2002-10-07

Thank you for your kind interest and patience.