Inhalt
|
[English]
|
Das Basiswissen für die
Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts: Band 1 IT
(Informationstechnik)
|
|
Modul 0: Einführung
|
1 Warum eine Aufteilung in Informationstechnik (IT), Informatik
(IK) und Internet (IN)?
2 Motivation: IT-Arbeitsmarkt.
3 Was ist Informationstechnik (IT)?
4 Wer braucht „Wissen“ über Informationstechnik? Warum? 17
5 Wozu Informationstechnik? 19 |
Modul 1: Grundkonzepte der Information
|
1 Informationsbegriff
2 Symbole, Alfabete, Codierung
3 Elementare Datentypen
4 Modulkurzzusammenfassung 45
5 Modulanhang 46
5.1 Literatur 46
5.1.1 Bücher 46
5.1.2 Artikel 47
5.1.3 Books in English 47
5.1.4 Articles in English 48
5.1.5 Journals 48
5.2 Internet-Links 49
5.3 Prüfungsfragen 50
5.4 Lösungen 51
5.5 Übungen
5.6 Diskussionsfragen
5.7 Timeline: Grundkonzepte der Information 52
5.8 Glossar |
Modul 2: Computersysteme
|
1 Der von-Neumann Computer 26
2 Bus- und Schnittstellentechnologien
3 Speichertechniken
4 Modulkurzzusammenfassung 45
5 Modulanhang 46
5.1 Literatur 46
5.1.1 Bücher 46
5.1.2 Artikel 47
5.1.3 Books in English 47
5.1.4 Articles in English 48
5.1.5 Journals 48
5.2 Internet-Links 49
5.3 Prüfungsfragen 50
5.4 Lösungen 51
5.5 Übungen
5.6 Diskussionsfragen
5.7 Timeline: Computersysteme 52
5.8 Glossar
|
Modul 3: Mensch-Maschine Schnittstellen
|
 |
1 Ausgabegeräte 56
2 Eingabegeräte 64
3 Modulkurzzusammenfassung 65
4 Modulanhang 66
4.1 Literatur 66
4.1.1 Bücher 66
4.1.2 Artikel 66
4.1.3 Books in English 66
4.1.4 Articles in English 67
4.1.5 Journals 67
4.2 Internet-Links 67
4.3 Prüfungsfragen 68
4.4 Lösungen
5.5 Übungen
5.6 Diskussionsfragen
5.7 Timeline: Mensch-Maschine Schnittstellen 52
5.8 Glossar |
|
Modul 4: Kommunikationstechnik
|
 |
1 Übertragungsverfahren 74
2 Modulationsverfahren 80
3 Übertragungsmedien 85
7 Modulkurzzusammenfassung 115
8 Modulanhang 116
8.1 Literatur 116
8.1.1 Bücher 116
8.1.2 Artikel 116
8.1.3 Books in English 117
8.1.4 Articles in English 117
8.1.5 Journals 118
8.2 Internet-Links 118
8.3 Prüfungsfragen
Lösungen
5.5 Übungen
5.6 Diskussionsfragen
5.7 Timeline: Kommunikationstechnik
5.8 Glossar |
|
Modul 5: Rechnernetze
|
 |
1 Datennetze und Netzverwaltung 126
2 Lokale Netzwerke 132
3 Datenschutz und Datensicherheit 142
4 Modulzusammenfassung
6 Modulanhang 175
6.1 Literatur 175
6.1.1 Bücher 175
6.1.2 Artikel 175
6.1.3 Books in English 175
6.1.4 Articles in English 176
6.1.5 Journals 176
6.2 Internet-Links 177
6.3 Prüfungsfragen 177
6.4 Lösungen 178
5.5 Übungen
5.6 Diskussionsfragen
5.7 Timeline: Rechnernetze
5.8 Glossar |
|
Modul 6: Öffentliche Rechnernetze
|
 |
1 Telefonnetz und ISDN 184
2 Breitbandnetze 192
3 Mobilfunknetze 198
4 Modulkurzzusammenfassung 199
5 Modulanhang 200
5.1 Literatur 200
5.1.1 Bücher 200
5.1.2 Artikel 200
5.1.3 Books in English 201
5.1.4 Articles in English 201
5.1.5 Journals 201
5.2 Internet-Links: 202
5.3 Prüfungsfragen 202
5.4 Lösungen 203
5.5 Übungen
5.6 Diskussionsfragen
5.7 Timeline: Öffentliche Rechnernetze
5.8 Glossar |
|
|
 |