Internet - das Basiswissen für die
Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts
Modul 0: Einführung
1 Warum eine Aufteilung in Informationstechnik (IT),
Informatik (IK) und Internet (IT)?
2 Motivation: Internet-Arbeitsmarkt.
2 Was ist das Internet? 15
3 Wer braucht „Wissen“ über das Internet? Warum? 17
4 Wozu das Internet?
Modul 1: Grundkonzepte des Internets
1 Historische Entwicklung des Internets
2 Technische Grundlagen 3 Organisatorische Grundlagen 4 Modulkurzzusammenfassung
5 Modulanhang
5.1 Literatur
5.1.1 Bücher
5.1.2 Artikel
5.1.3 Books in English
5.1.4 Articles in English
5.1.5 Journals
5.2 Internet-Links
5.3 Prüfungsfragen
5.4 Lösungen
5.5 Timeline: Grundkonzepte des Internets
Modul 2: Internetzugänge
1 Physikalische Internetanbindungen
2 Internetzugang unter Windows
3 Webserver
4 Modulkurzzusammenfassung
5 Modulanhang
5.1 Literatur
5.1.1 Bücher
5.1.2 Artikel
5.1.3 Books in English
5.1.4 Articles in English
5.1.5 Journals
5.2 Internet-Links
5.3 Prüfungsfragen
5.4 Timeline: Signale und Codierung
Modul 3: Internetdienste
1 Asynchrone Kommunikation: Email, Newsgroups und Foren 2 Synchrone Kommunikation: Internettelefonie und Chat 3 FTP 4 Das WWW als ein Dienst 5 Modulkurzzusammenfassung
5 Modulanhang
5.1 Literatur
5.1.1 Bücher
5.1.2 Artikel
5.1.3 Books in English
5.1.4 Articles in English
5.1.5 Journals
5.2 Internet-Links
5.3 Prüfungsfragen
5.4 Timeline: Audiotechnik
Modul 4: Sprachen im World Wide Web
1 Grundsprachen
2 Dynamische Programmiersprachen
3 Cascading Style Sheets
4 Werkzeuge zur Entwicklung von Webseiten 6 Interaktive Animationen
6 Modulanhang
6.1 Literatur
6.1.1 Bücher
6.1.2 Artikel
6.1.3 Books in English
6.1.4 Articles in English
6.1.5 Journals
6.2 Internet-Links
6.3 Prüfungsfragen
6.4 Timeline: Sprachen im World Wide Web
Modul 5: Semantik im World Wide Web
1 Interoperabilität und Metadaten
2 Suchmaschinen
3 Modulkurzzusammenfassung
4 Modulanhang
4.1 Literatur
4.1.1 Bücher
4.1.2 Artikel
4.1.3 Books in English
4.1.4 Articles in English
4.1.5 Journals
4.2 Internet-Links
4.3 Prüfungsfragen
4.4 Lösungen
4.5 Timeline: Semantik im World Wide Web
Modul 6: Sicherheitsaspekte
1 Netzwerksicherheit
2 Serversicherheit
3 PC-Sicherheit
4 Zahlungsverkehr im Internet: eCash
5 Verschlüsselungstechniken
6 Viren
7 Rechtliche Aspekte des Internets
8 Modulkurzzusammenfassung
9 Modulanhang
9.1 Literatur
9.1.1 Bücher
9.1.2 Artikel
9.1.3 Books in English
9.1.4 Articles in English
9.1.5 Journals
9.2 Internet-Links
9.3 Prüfungsfragen
9.4 Lösungen
9.5 Timeline: Sicherheitsaspekte
Stichwortverzeichnis