Modul 2: Datentechnik & Programmieren (Modulanhang)
|
[English] |
Bücher |
Artikel | Journals | Links
| Hands-On: Experimente |
Diskussionsfragen |
|
Bücher |
- Bach, M. J. (1991): Unix. Wie funktioniert das Betriebssystem?
München: Hanser.
- Bic, Lubomir; Shaw, Alan C. (1990): Betriebssysteme:
eine moderne Einführung. München: Hanser
- Brause, Rüdiger (2001): Betriebssysteme, Grundlagen und Konzepte. 2.
Auflage. Berlin u.a.: Springer.
- Bünning, Uwe; Krause, Jörg (2002): Windows XP Professional:
Grundlagen und Strategien für den Einsatz am Arbeitsplatz und im
Netzwerk. München, Wien: Hanser.
- Clocksin, W. F.; Mellish, C. S. (1987): Programmieren in Prolog.
Berlin u.a.: Springer.
- Fehr, Elfriede (1989): Semantik von Programmiersprachen. Berlin
u.a.: Springer.
- Floyd, Christiane (1999): Pioniere der Informatik. Berlin: Springer.
-
Graham, Paul
(1997): ANSI Common LISP. München: Prentice Hall.
- Ghezzi, Jazayeri M. (1989): Konzepte in Programmiersprachen; Begriffliche
Grundlagen, Analyse und Bewertung. München u.a.: Oldenbourg.
- Gulbins, J.; Obermayr, K. (1995): Unix System V.4 - Begriffe, Konzepte,
Kommandos, Schnittstellen. 4. Auflage. Berlin u.a.: Springer.
- Hanus, M. (1996): Problemlösen in Prolog. Stuttgart: Teubner.
- Knasmüller, Markus (2001): Von COBOL zu OOP. Umsteigen auf
objektorientierte Programmierung. Heise: Hannover.
- Laun, W. (1989): Konzepte der Betriebssysteme. Springers Angewandte
Informatik. Wien, New York: Springer.
- Louden, Kenneth C. (1994): Programmiersprachen: Grundlagen, Konzepte,
Entwurf. Bonn: International. Thomson Publishing.
- Ludewig, J. (1985): Sprachen für die Programmierung; Eine Übersicht.
BI-Hochschultaschenbücher, Band 622. Mannheim: BI-Wissenschaftsverlag.
- Meyer, B. (1990): Objektorientierte Softwareentwicklung. München: Hanser.
- Nehmer, J.; Sturm, P. (2001): Systemsoftware - Grundlagen moderner
Betriebssysteme. Heidelberg: dpunkt-Verlag.
- Oechsle, R.: Parallele Programmierung mit Java Threads.
Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag, München - Wien, 2001.
-
Richter, L. (1985): Betriebssysteme. Stuttgart: Teubner.
- Schütte, A. (1988): Programmieren in OCCAM. Bonn: Addison-Wesley.
- Stainov, R. (1994): Verteilte Betriebssysteme - Grundlagen -
Netzwerkdienste - Beispiele. Düsseldorf: VDI.
- Stork, Hans-Georg (1993): Methoden der imperativen Programmierung.
Stuttgart: Teubner.
- Siegert, Hans-Jürgen; Baumgarten, Uwe (2001): Betriebssysteme - Eine
Einführung. 5. Auflage. München, Wien: Oldenbourg.
-
Spaniol, O.; Hoff, S (1995): Ereignisorientierte Simulation.
Bonn: Thomson International Publishing.
-
Tanenbaum, Andrew S. (1990): Betriebssysteme. London: Prentice-Hall.
- Tanenbaum, Andrew S. (1994): Moderne Betriebssyeme. London: Prentice-Hall.
- Ueberhuber,
Chr.; Meditz, P. (1993): Software-Entwicklung in Fortran 90. Wien: Springer.
- Vogt, C. (2001): Betriebssysteme. Heidelberg, Berlin: Spektrum.
- Wettstein, H. (1987): Architektur von Betriebssystemen. München: Hanser.
- Wirth, Nikolaus (1993): Systematisches Programmieren.
Stuttgart: Teubner.
|
Artikel |

|
- Loviscach, Jörn; Breymann, Ulrich (2002): Die neue C-Klasse: C# im
Vergleich mit C++ und Java. Magazin für Computer Technik, c't, 4/02,
98-104.
- Loviscach, Jörn; Schulz, Hajo; Violka, Karsten (2002): Sunspiration
.NET und SunONE im Plattformvergleich. Magazin für Computer Technik, c't,
4/02, 92-97.
- Ludewig, J. (1993): Sprachen für das Software-Engineering.
Informatik-Spektrum, 16, 1993, 286-294.
|
|
Journals |

|
- Annals of the History of Computing (ISSN: 1058-6180) | Los Alamitos
(CA) IEEE Computer Society
- Programming (ISSN 0738-9272) | Stratford (CT): ITT
- Linux-Magazin: Das einzige deutschsprachige Linux-Magazin Muenchen
: Linux-Magazin Verlag ISSN 1432-640X
- IEEE Software (ISSN: 0740-7459) | Los Alamitos (CA): IEEE CS
- IEEE Transactions on Software Engineering (ISSN: 0098-5589) | Los
Alamitos (CA) IEEE CS
- Software Development (ISSN: 1616-4970) | Bergisch Gladbach:
Event Services Tillack GmbH
|
|
Links |

|
-
Software Engineering Conference >
Dijkstra (Garmisch, Germany, 7-11 October 1968) >
Dijkstra
- Bell-Labs >
Unix History
- Linux-World >
Linus Torvalds
- Applemuseum >
Version 1.0
- Palmsoftware >
RoadLingua
- Uni Gießen > Hochschulrechenzentrum
> Frequently
Asked Questions (FAQs) zu Programmiersprachen von Ada bis Z (und
Programmierung)
- Ziring MicroWeb >Dictionary
of Programming Languages
-
LISP-Pages
-
TU Berlin >
Computerwissenschaften >
Artificial Intelligence Group >
LISP-Tutorial
-
Java in 21 Tagen
-
SAP >
SAP Help Portal >
ABAP Beispiel
-
Programmiersprachen für das .NET Framework
|
|
Hands-On:
Experimente |

|
|
|
|
|
|