Helmut
G. Hinghofer-Szalkay
Biographie
Startseite
Beruflicher Werdegang
Lehre
Außeruniversitäre Tätigkeiten
Veranstaltung wissenschaftlicher Symposien und Tagungen
Auszeichnungen
Mitgliedschaften
Beruflicher
Werdegang
- Forschungs- und
Lehrtätigkeit am Physiologischen Institut der Universität Graz
seit 1970
- Promotion: Dr.
med. univ. 1974
- 1981 Habilitation
(Universitätsdozent für Medizinische Physiologie)
- Research Fellow,
Ames Research Center (Moffett Field, California) 1984-1985
- tit. ao. Univ.-Prof.
1988
- Gründer
& Leiter des Instituts für
Adaptive und Raumfahrtphysiologie (1994-2010)
- 1999 Universitätsprofessor nach
§ 21 UOG 93
- 2000-1 Leiter, 2001-4 stellvertretender Leiter
des Instituts für (System-)Physiologie, (Medizinische) Universität
Graz
- Allgemein beeideter
und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger seit 2002
- Vorstand des
Instituts für Physiologie, Medizinische Universität Graz,
2005-2013
Lehre, universitäre Verwaltung
- Seit 1970 Lehre an der Universität,
sowie
- Schulen und Akademien des Landes Steiermark
(Physiotherapie, Pflegedienst, Diätetischer Fachdienst)
- Ausbildungsveranstaltungen für
die Europäische Raumfahrtbehörde ESA
- Publikationstätigkeit im Bereich
Medizinische Ausbildung
- Wissenschaftlicher Leiter der
Akademie für den Diätdienst des Landes Steiermark 1993-2000
- Verfasser zahlreicher Lehrbehelfe im
Bereich des Physiologischen Unterrichts
- Verfasser eines Lehrbuchs ('Praktische Physiologie', 1. Auflage Verlag Brüder Hollinek, Wien 1982; 2. und 3. Auflage
Blackwell, Berlin 1989, 1994)
- Erstellung eines neuen Inhaltskatalogs für das Lehrfach Physiologie
(2000)
- Hauptmitglied des Akademischen Senats
an der Karl-Franzens-Universität 2001-2003
- Hauptmitglied & Stellvertretender
Vorsitzender der Studienkommission Medizin 2001-2002
Ehrenamtliche
außeruniversitäre Tätigkeiten
- Präsident der Wissenschaftlichen Gesellschaft der Ärzte in der Steiermark 2008-2010
- Vice Co-chair of
the scientific program committee, 16th Humans in Space Symposium,
Beijing, China
- Organizing Committee
member, 6th International
Head-Out Water Immersion Symspoium, Aichi Medical University, Japan
- Trustee Section 3 (Life
Sciences), International Academy of Astronautics (IAA) 2005-2007
- Vorsitzender der Franz Lanyar-Stiftung 2002-2010
- Begutachtung wissenschaftlicher
Publikationsentwürfe
- Mitglied, Council
of Trustees der International Society for Gravitational Physiology (ISGP) - seit 1998
- Leiter des ASM-Instituts
für Adaptive & Raumfahrtphysiologie (IAP) 1994-2008
- Correspondent
in Gravitational Physiology der Internationalen Union für Physiologische
Wissenschaften (IUPS) - seit
1985
- Schriftleiter
der Wissenschaftliche Gesellschaft der Ärzte
i.d. Steiermark 1979-2007
- Sekretär
der Österreichischen Physiologischen
Gesellschaft 1979-1983, und 1997-2012

Auszeichnungen
- Höchst-Preise Graz 1978, 1980,
1986
- European Space Agency Fellow 1984/1985
- NASA Space Act Tech Brief Award - ARC-11686
(1986)
- Forschungspreis des Landes Steiermark
1993
- Member, Council of Trustees, International
Society for Gravitational Physiology ab 1998
- Juri-Gagarin-Orden 1999
Mitgliedschaften
- International Academy of Astronautics
(IAA)
- International Society for Gravitational
Physiology (ISGP)
- American Physiological Society (APG)
- Aerospace Medical Association (AsMA)
- American Society for Gravitational &
Space Biology (ASGSB)
- Committee on Space Research (COSPAR)