Helmut
G. Hinghofer-Szalkay
Beruflicher Hintergrund
Forschungsprojekte
Mitarbeit in Editorial Boards
Review-Aktivitäten
Wissenschaftsmanagement
Gegenwärtige ehrenamtliche Tätigkeiten
Forschungsbereiche
Methoden
'Firsts'

Mitarbeit in Editorial Boards
Reviewer
Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Vorstandsmitglied des
Verbandes der Professorinnen und Professoren der Karl-Franzens-Universität
Graz und der Medizinischen Universität Graz (UPV)
- Vorstand des Instituts für Physiologie
der Medizinischen Universität Graz
- Präsident der Wissenschaftlichen Gesellschaft der Ärzte
in der Steiermark (2008-2010)
- Gründer und Leiter,
Institut für Adaptive
& Raumfahrtphysiologie, Graz (1994-2010)
- Member, IAA Study Group
on 'Medical Safety Guidelines for Passengers on Commercial Orbital Space Flights'
(2006)
- Member, Board of Trustees,
International Academy of Astronautics
- Vice Co-chair, Scientific
Program Committee, 16th IAA Humans in Space Symposium, Beijing / China, May
20-24, 2007
- Vorsitzender, Franz-Lanyar-Stiftung an
der Medizinischen Fakultät (2002-2010)
- Mitglied, Council
of Trustees, ISGP (International
Society for Gravitational Society) seit 1998
- Mitglied der Wissenschaftskommission
deim Bundesministerium für Landesverteidigung, Wien, seit 1997
- Sekretär der Österreichischen Physiologischen
Gesellschaft (1979-1983 und 1997-2012)
- Mitglied, Rat der
Sachverständigen für Umweltfragen der Steiermärkischen
Landesregierung, seit 1993
- IUPS-Correspondent in Gravitational Physiology,
seit 1985
Wissenschaftsmanagement
- Honorary Chair and Organizing
Committee Member, 7th International Head-Out
Water Immersion Symposium, Tartu 2008
- Vice Co-chair of the scientific
program committee, 16th Humans in
Space Symposium, Beijing, China
- Co-chair and member of
the Organizing Committee, 6th International
Water Immersion Symposium, Nagakute, Japan, September 2005
- Kongresspräsident,
15th IAA Humans in Space
Symposium, Graz, Mai 2005
- Member, International
Program Committee, IASTED
International Conference on Biomedical Engineering, Innsbruck 2004
- Schriftleiter der Wissenschaftlichen Gesellschaft der Ärzte
i.d. Steiermark 1979-2003
- Mitglied des Akademischen
Senats der Universität Graz, 2001-2003
- Member, International
Scientific Advisory Board, 7th ISAM International
Congress, San Diego, USA 2003
- Member, Organizing Committee,
5th
International Head-Out Water Immersion Symposium, Houston, Texas 2002
- Member, International
Advisory Board, 4th Int'l Congress of Pathophysiology,
Budapest 2002
- Mitglied und stellvertretender
Vorsitzender der Studienkommission an der Medizinischen Fakultät
in Graz, 2001-2002
- Member, Scientific &
Organizing Program Committee, 13th IAA "Human in Space" Symposium, Griechenland
2000
- Member, Int'l Scientific
Advisoty Board, 6th World Congress, International Society for Adaptive Medicine
(ISAM), Lyon 2000
- Tagungspräsident,
4th International Head-Out Water Immersion Symposium, Graz 1999
- Member, Scientific and
Organizing Committee, 12th Man in Space Symposium, Washington DC 1997
- Leiter eines RLF-Experiments (Weltrekord:
14-monatiger Raumflug auf der Raumstation MIR) 1994-1995
- Wissenschaftlich-ärztlicher
Leiter der Akademie f. d. Diätdienst des Landes Steiermark 1993?2000
- Organisation des Internationalen
"Space Life Sciences in Austria" Symposiums, Wien 1992
- Leiter eines Austromir-Experiments
("Bodyfluids"), geflogen
1991
- Ordination für
Physiologische Ernährungsdiagnostik, Graz 1987-1990
- Organisation des esa-sponsored 3rd European Symposium on Life
Sciences Research in Space, Graz 1987
- Herausgeber: "Gravity
response in man", XXVIth COSPAR plenary
meeting, Tolouse 1986
- Mitglied der Expertengruppe
zur Erarbeitung eines Konzepts für die Beteiligung Österreichs
an der Weltraumforschung - Wissenschaftsministerium 1982
- Sekretär
der Österreichischen
Physiologischen Gesellschaft 1979-1983 und 1997-2012
- Sekretär der
Wissenschaftlichen Gesellschaft der
Ärzte i.d. Steiermark 1976-1979
Forschungsbereiche
- Glatte Muskulatur, Kreislauf-
und Lymphdynamik
- Blutvolumenregulation
- Physiologie des Blutes
- Analyse der Körperzusammensetzung
- Raumfahrtphysiologie
und -medizin
Forschungsmethoden
- Isolierte Organe
- Augenbewegungsmonitoring
- EEG, EOG, EKG, ENG
- Computerassistierte Analyse
von Ernährungsprofilen
- Blutdruckmonitoring
- hochgenaue Massendichtemessung
- Ganzkörper- und
regionale Impedanzmessung
- Nichtinvasive Biosignaldetektion
'Firsts'