> Übersicht

Thalamuskerne


Die Thalamuskerne haben koordinative und 'Relaisfunktion', bis auf den Mittelteil der medialen Gruppe und die intralaminären Kerne, die als diffuse Projektionskerne eingestuft werden.

 Abbildung aus: Deetjen / Speckmann, Physiologie, 3. Aufl.

Anteriore Gruppe*
* = Teil des limbischen Thalamus. (Aufstellung nach: Clark / Boutros: The Brain and Behavior, Blackwell Science 1999)
 
Vorderer Thalamuskern (A)
Eingang: Hypothalamus (Mamillarkörper) - Ausgang: Gyrus cinguli - Funktion: Lernen, Gedächtnis, Emotion

Mediale Gruppe*
Mediale Gruppe, Mittelteil
Eingang: Formatio reticularis, Hypothalamus - Ausgang: Cortex cerebri inkl. Gyrus cinguli, Amygdala - Funktion: reguliert Erregbarkeit des Vorderhirns

Mediodorsalkern (DM)
Eingang: Basalganglien, Amygdala, Hypothalamus, Riechhirn - Ausgang: Präfrontalcortex, Gyrus cinguli, N. basalis - Funktion: Emotionen, kognitives Lernen, Gedächtnis


Laterale Gruppe
N. ventralis anterior * (VA )
Eingang: Basalganglien - Ausgang: Supplementär-motorischer Cortex, Gyrus cinguli - Funktion: Bewegungsplanung

N. ventralis lateralis (VL )
Eingang: Kleinhirn - Ausgang: Prä- und primärmotorischer Cortex - Funktion: Bewegungsplanung und -kontrolle

N. ventralis posterior (VP - L= lateralis, M= medialis)
Eingang: Rückenmark, Hirnstamm - Ausgang: Parietaler Cortex - Funktion: Berührung, Beinposition

N. lateralis dorsalis*
Eingang: Hippocampus - Ausgang: Gyrus cinguli, Parietaler Cortex - Funktion: ?

N. lateralis posterior* (LP)
Eingang: Obere Vierhügel, Prätectum, Okzipitallappen - Ausgang: Hinterer Parietalkortex - Funktion: Sensorische Integration

Pulvinar (Pu)
Eingang: Obere Vierhügel, Prätectum, Okzipitallappen - Ausgang: Parieto-temporo-okzipitaler Assoziationscortex, Gyrus cinguli
Funktion: Sensorische Integration - Augenbewegungskontrolle - Sprachkontrolle

Corp. geniculatum laterale
Eingang: Netzhaut - Ausgang: Primäre Sehrinde - Funktion: Sehen

Corp. geniculatum mediale
Eingang: Untere Vierhügel - Ausgang: Primäre Hörrinde - Funktion: Hören


Intralaminare Kerne (IL in der Abbildung)
Eingang: Hirnstamm, Rückenmark, Basalganglien - Ausgang: Cortex cerebri, Basalganglien - Funktion: Regulation der Hirnrindenaktivität

© Helmut Hinghofer-Szalkay